Die Carl-von-Ossietzky-Grundschule ist Mitglied im Bündnis familienfreundliche Schule.
Unser Leitsatz: Die familienfreundliche Schule stärkt durch Erziehungs- und Bildungspartnerschaft die Chancen aller Kinder auf Bildung und Teilhabe an der Gesellschaft.
Als familienfreundliche Schule arbeiten wir seit dem Schuljahr 2011/12 mit den Eltern, den Erzieherinnen (Hort, Mittagsbetreuung, Kiga), unserem Sozialpädagogen und anderen Einrichtungen des Stadtteils eng zusammen, um eine Bildungs- und Erziehungspartnerschaft zu ermöglichen.
Hierzu bieten wir:
Familienbildung: Fortbildung und Qualifizierung für alle Eltern
-> kostenfreie Eltern- und Eltern-Kind-Abende zu aktuellen und wichtigen erzieherischen und schulischen Fragen (Bsp. Elternabend „Erziehung ohne Strafe – geht das überhaupt?“, Eltern-Kind-Nachmittag zum Thema „Spiele“)
Familienfreundlicher Lebensraum
-> eine Willkommenskultur und eine wertschätzende Atmosphäre liegen uns am Herzen (Bsp. regelmäßiges Elterncafé, Adventsbasar, Sommerfest, schuleigenes Hausaufgabenheft)
Öffnung der Schule – Kooperation
-> Kontakte zu den an der Erziehung und Bildung beteiligten Personen werden hergestellt, gepflegt und intensiviert (Bsp. Kooperation mit Kiga/Hort/etc., Elternlotsen, ehrenamtliche Hausaufgabenpaten)
Beteiligung und Mitwirkung der Eltern
-> Eltern gestalten den Schulalltag und schulische Veranstaltungen mit (Bsp. Mitwirkung im Elternbeirat, Hort-Kooperationsklasse, Einbringen von Expertenwissen)
Lehrerfortbildung und Qualifizierung für alle an Erziehung und Unterricht beteiligten
-> Fortbildungsveranstaltungen zu wichtigen und aktuellen Themen aus Erziehung und Bildung für Lehrkräfte und Erzieherinnen (Hort,…) (Bsp. Fortbildung „Wer spielt gewinnt – in und mit Gruppen spielen“, Fortbildung zum Konzept der „Neuen Autorität nach Haim Omer“)
Aktuelle Veranstaltungen finden Sie hier.
Unsere Dokumentation der Schuljahre 2017 bis 2019.