Bitte beachten:
Die Telefonnummer der Grundschule ändert sich zum 24.02.2023
0911/231 70980
Bitte beachten:
Die Telefonnummer der Grundschule ändert sich zum 24.02.2023
0911/231 70980
Unter „Downloads“ finden Sie Anmeldeformulare zum Religions- und Ethikunterricht für nicht katholische oder evangelische Kinder.
Zuerst lernten die Kinder Rohstoffe der Erde kennen und welche Produkte daraus hergestellt werden können. Anschließend durften sie selbstständig die Ausstellung erkunden. Besonders toll: Man darf alles anfassen! Dann konnten die Kinder selbst zur Tat schreiten und Tiere aus dem Boden suchen, bestimmen und genau beobachten. Auch aus Plastikmüll kann Neues gestaltet werden und so wurden aus Plastiktüten Tiere gebastelt. Zum Schluss durften die Tiere aus dem Tropenhaus aus der Nähe entdeckt werden. Anschließend hatten die Kinder nur noch eine Frage: „Können wir morgen wieder kommen?“
Der Einschulungs-Elternabend ist am 13. Februar 2023 um 18:00 Uhr in der Aula.
Die gesamte Schulfamilie der Carl-von-Ossietzky-Schule wünscht Ihnen und Ihren Familien schöne Feiertage und erholsame Ferien!
Die Carl-von-Ossietzky Grundschule beteiligte sich dieses Jahr wieder an der Aktion der Johanniter. Die Klassen sammelten fleißig für Familien in Osteuropa und packten die benötigten Hilfsgüter in selbstbemalte und liebevoll verpackte Kartons.
Drei Klassen der 1/2 Jahrgangsmischung ließen sich vom Puppenspiel des Theaters Salz und Pfeffer in den Bann ziehen. In dem irischen Märchen „Die kleinen Leute von Swabedoo“ erlebten sie, wie viel Freude schenken bereiten kann und, dass teilen mehr Spaß bereitet als Habgier.
Am 01.12.2022 fand an der Grundschule nach zwei Jahren Auszeit wieder ein Winterbazar statt. Die gelungene Veranstaltung wurde vom Elternbeirat in Zusammenarbeit mit der Schulleitung und dem Kollegium der Grundschule organisiert.
Viele Kinder und Eltern besuchten den Winterbazar und genossen das mit vielen Lichterketten und Kerzen gemütlich und vorweihnachtlich gestaltete Ambiente.
Nach einigen Liedern und Gedichten der Grundschüler wurden leckere, von den Eltern gespendete Speisen, und vom Elternbeirat besorgte Getränke verkauft. Die Grundschüler verkauften ihren, im Vorfeld gebastelten, weihnachtlichen Schmuck. Auch Karten und Überraschungspäckchen lagen auf den Verkaufstischen.
Vielen Dank allen Helfern für diese wunderschöne Veranstaltung!
„So schön!“ – Lagerfeuer machen, Stockbrot essen, Brettspiele spielen, rennen, hämmern, kneten, Ball spielen, malen, mit Autos spielen und vieles mehr war auf dem Aktivspielplatz möglich. So konnten wir uns noch besser kennenlernen. Wir freuen uns schon auf den nächsten Besuch!
https://www.kjw-nuernberg.de/abenteuerplatz/
Öffnungszeiten Abenteuerplatz:
Montag bis Freitag: 13:00 – 17:00 Uhr
Die Kinder der 1-2 D lauschten gespannt der Geschichte des Grüffelos.